Aktuelle Pressemitteilungen: Was wir bewegen, was uns bewegt

Nummernflohmarkt in der Kita Auferstehung

Zu einem Nummernflohmarkt rund ums Kind lädt die Kita Auferstehung, Marliring 1, am Sonnabend, dem 5. April, von 9.30 bis 12.30 Uhr ein.

Kita lädt zum Tag der offenen Tür

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Aegidien in Lübeck-St. Jürgen lädt am Sonnabend, den 11. Januar, von 10 bis 13 Uhr interessierte Eltern zu einem Tag der offenen Tür ein.

Geldsegen für das Kitawerk

5000 Euro durfte das Kitawerk jetzt von der Volksbank Lübeck entgegennehmen. Je 2500 Euro gehen an die Kitas St. Martin für einen Bewegungsraum und Kreuz für eine Kletter- und Balancieranlage.

Bewerber*innen für PiA gesucht!

Jetzt bewerben: Das Kitawerk bietet PiA-Plätze. Für das Kitajahr 2025/2026 sind noch Stellen für die „praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher*innen und sozialpädagogische Assistent*innen“ offen. Sie richtet sich an Bewerber*innen, die Theorie und Praxis von Anfang an miteinander verbinden und dazu während der Ausbildung noch Geld verdienen wollen.

Gesund beginnt im Mund!

„Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ lautete das diesjährige Motto des Tags der  Zahngesundheit am 25. September. Dieser wurde in unserer Kita Janusz Korczak bereits am 23. September begangen.

So war der Weltkindertag in Lübeck

Mehr als 900 Kinder und rund 200 Begleitpersonen haben am 20. September den Weltkindertag in Lübeck gefeiert. Das Motto: „Kinder haben Rechte … auf Schutz ihrer Identität“.

1000 Bücher über Kinderrechte

1000 Mini-Bilderbücher zum Thema Kinderrechte: Diese hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck jetzt symbolisch an das Kitawerk Lübeck übergeben. Anlass ist die morgige große Feier zum Weltkindertag.

Flohmarkt bei Haus in der Sonne

Die Kita Haus in der Sonne lädt am Samstag, den 28. September, von 9 bis 13 Uhr zu einem Flohmarkt auf ihrem Außengelände im Lindenweg 8 (Kücknitz).

Weltkindertag: Die Ente läuft sich warm

Der Countdown läuft: Am 20. September feiern mehr als 1000 Lübecker Kinder den Weltkindertag in der Freilichtbühne. Die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) hat 2024 das Motto: „Kinder haben Rechte! … auf Schutz ihrer Identität“ festgelegt.

Jetzt Stand sichern für den Familien-Flohmarkt

Von Kinder- und Umstandsbekleidung über Bücher, Spiel- und Sportsachen, Kinderfahrzeuge bis hin zu eigenen Kleidungsstücken oder Kram aus dem Haushalt: All das und mehr darf am 28.September 2024 von 10 bis 13 Uhr auf dem bunten Familien-Flohmarkt der Kita St. Gertrud, Gustav-Adolf-Straße 8, verkauft werden.

Gemeinsam für gute Nachbarschaft und mehr Familie im Bezirk Roter Hahn

Das Familienzentrum Dreifaltigkeit des Kitawerks Lübeck und das Quartiershaus „Middenmang“ der Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH in Kücknitz-Roter Hahn rücken seit Juli näher zusammen und gehen neue gemeinsame Wege in der Tannenbergstraße.

Standflohmarkt an der Kita Auferstehung

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Auferstehung lädt am Sonnabend, den 31. August, von 9 bis 13 Uhr zu einem Standflohmarkt rund ums Kind auf dem Außengelände der Kita, Arnimstraße 56, ein.

Seifenblasen zum 50.: Die Kindertagespflege feiert

„Gut betreut in Kindertagespflege“ hieß das Motto der bundesweiten Aktionswoche der Kindertagespflege vom 15. bis zum 21. April 2024, ausgerufen vom Bundesverband Kindertagespflege. In Lübeck haben die Pädagogische Fachberatung Kindertagespflege des Kitawerks und die Servicestelle am 17. April einen Aktionstag in der Lübecker Fußgängerzone veranstaltet.

Flohmärkte im Juni

Zwei Kitas laden im Juni zum Stöbern und Schnäppchen machen ein. Am Sonnabend, den 1. Juni von 9.30 bis 13.30 Uhr veranstaltet die Kita Auferstehung einen Standflohmarkt rund ums Kind. Eine Woche später, am Sonnabend, den 8. Juni, lädt die Kita Kreuz von 10 bis 13 Uhr ein.

Kinder werden „Experten“ für das neue Natur- und Umweltmuseum

In der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Herrenhaus sind die Bären los: Die Bären-Gruppe ist aktuell auf Feld, Wald und Wiesen unterwegs, um Ideen zu sammeln und kreativ mit der Natur zu arbeiten. Hintergrund ist die Beteiligung an der Umgestaltung des Museums für Natur und Umwelt in Lübeck. Dieses hat Einwohner*innen aller Altersgruppen dazu eingeladen, sich an einer Zukunftswerkstatt für das Museum zu beteiligen. Dazu werden verschiedene Workshops angeboten.

50 Jahre Kindertagespflege: Aktionstag am 17. April

„Gut betreut in Kindertagespflege“ heißt das Motto der bundesweiten Aktionswoche der Kindertagespflege vom 15. bis zum 21. April 2024. Sie wird jedes Jahr vom Bundesverband Kindertagespflege (BVKTP) ausgerufen. Auch die Pädagogische Fachberatung Kindertagespflege des Kitawerks ist wieder mit einem Aktionstag dabei, und zwar am Mittwoch, den 17. April, von 11 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone beim Rathaus.

Liv (6) und Julia (4) inspizieren die Baustelle – noch ohne Wände. Im Hintergrund ist das noch verbliebene, alte Flachdachgebäude der Kita zu sehen.

Neubau Kita St. Christophorus II: Es geht voran

Seit fast 60 Jahren ist die Ev.-Luth Kindertagesstätte St. Christophorus II im Huntenhorster Weg fest im Stadtteil Eichholz verankert. Jetzt weichen die früheren Flachdachgebäude aus der Zeit um 1965 einem modernen Neubau. Der Sanierungsbedarf an Dächern, Fenstern, Wandisolierung und Heizung war zu groß geworden. An der Baustelle geht es aktuell gut voran: Das Fundament ist gegossen, erste Wände und Dachelemente wurden errichtet. Bis Ende des Jahres soll alles fertig sein.

Ganz gespannt warteten die Kinder der Kita St. Augustinus gemeinsam mit den Kita-Mitarbeitenden auf den Lieferwagen von Udo Blankenstein, der jedes Jahr die Gaben der Kita für Menschen ohne Obdach einsammelt.

Fachtag zu Inklusion in der Kindertagespflege

Um „Vielfalt und Teilhabe“ ging es jetzt bei einem Fachtag des Verbundes Kindertagespflege Lübeck und der Koordinierungsstelle Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege. Anlass war unter anderem die Gründung der Kompetenzteams Inklusion in Schleswig-Holstein, deren Richtlinie auf der UN-Menschenrechtskonvention basiert. Nach Auftakt der Veranstaltung wurde die Arbeit des multiprofessionellen Kompetenzteams Inklusion Lübeck anschaulich vorgestellt.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden