Kitawerk Lübeck
Endlich Bewegung nach Herzenslust
Für die Umgestaltung und Ausstattung des ehemaligen Multifunktionsraumes liefen Kosten von gut 20.000 Euro auf, die jeweils aus Eigenmitteln des Kitawerks und der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum, Standort Auferstehung (3.305 Euro) sowie aus Spenden und Stiftungsgeldern beglichen wurden. Förderer waren die Christof-Husen-Stiftung (3.500 Euro), die EDG-Kiel Stiftung der Evangelischen Bank (3.300 Euro) und die Firma Bobzin Gebäudereinigung (1.800 Euro).
Bei der symbolischen Scheckübergabe mit Pastor Arne Kutsche und Thorsten Hensel von der Evangelischen Bank war allgemeine Begeisterung zu hören: „Das war eine ganz tolle Idee, die das Raumkonzept der Kita enorm aufwertet“, so Pastor Kutsche, und Thorsten Hensel konnte sich nur anschließen. „Der Raum bietet den Kindern Platz zum Entfalten!“, so der Regionalbetreuer und Fachberater für nachhaltiges Investment bei der Evangelischen Bank in Kiel.
Währenddessen tobten sich die Kinder nach Herzenslust in ihrem neuen Bewegungsraum aus. Hier können sie ihre Mobilität trainieren, ihren Gleichgewichtssinn, ihre Fein- und Grobmotorik und Eigenwahrnehmung. Das ist vor allem für die Integrationskinder ein großer Gewinn. Der schattige Raum, für den ein Kita-Vater HCL-Leuchten gespendet hat – diese passen sich den jeweiligen Lichtverhältnissen im Verlauf des Tages an - kann auch für psychomotorische Übungen im Rahmen der heilpädagogischen Arbeit genutzt werden. Aus dem alten, viel zu kleinen Turnraum nebenan ist ein lichtdurchflutetes Atelier geworden, in dem die Kinder in Ruhe malen und basteln können.
„Die Kita-Eltern haben auch hier viel Einsatz gezeigt und die Wände im neuen Atelier renoviert“, freut sich Kita-Leiter Moritz Mente. „Außerdem haben wir nicht zuletzt dank der Eltern durch Flohmärkte und andere Aktionen 800 Euro für die Maßnahmen sammeln können.“
„Ich freue mich über so viel gemeinschaftliches Engagement zum Wohl der Kinder“, so Diakoniepastorin Dörte Eitel, Geschäftsführerin des Kitawerks. Allen Beteiligten sende ich meinen großen Dank.“
In der Kita Auferstehung im Stadtteil St. Gertrud, direkt an der Auferstehungskirche gelegen, werden 56 Kinder in jeweils einer Krippen- und Waldgruppe sowie in zwei Integrationsgruppen betreut.