Aktuelle Pressemitteilungen: Was wir bewegen, was uns bewegt

Erster Platz: Kita beim Juniorcampus ausgezeichnet

„Unsere Müllrielle hat es geschafft!“ Stolz konnte jetzt die Leiterin der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Michael, Christina Burow, einen tollen Erfolg ihrer Kita vermelden. Mit dem aus Abfällen gebauten Kunstobjekt „Müllrielle“ hat die Einrichtung des Kitawerks Lübeck den ersten Platz beim Bau- und Bastelwettbewerb „UmweltKids“ des Juniorcampus an der TH Lübeck erzielt.

Flohmarkt bei der Kita Auferstehung

Zu einem Standflohmarkt lädt der Elternverein der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Auferstehung am Sonnabend, den 8. Juli von 9.30 Uhr bis 13 Uhr ein.

Kitas bieten Yoga für Kinder an

Yoga für Kinder: Das wird es erstmals in den evangelischen Kindertagesstätten des Kitawerks Lübeck geben. Dieses hat in Kooperation mit dem Yogazentrum Travemünde gerade die ersten zwölf Erzieherinnen aus unterschiedlichen Kitas zu Übungsleiterinnen im Kinderyoga fortbilden lassen. Ein weiterer Kurs findet im Juli statt.

Mit Interessierten ins Gespräch kommen

Mit Interessierten ins Gespräch kommen und informieren: Darum geht es beim Aktionstag des Verbundes Kindertagespflege Lübeck am heutigen 10. Mai in der Fußgängerzone. In der Nähe des Rathauses in der Breiten Straße stehen die Vertreter*innen der Kooperationspartner Diakonie Nord Nord Ost, Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur (BQL) und Kitawerk für Fragen zur Verfügung und halten jede Menge Broschüren und Flyer bereit.

Kindertagespflege Lübeck informiert in der Fußgängerzone

„Gut betreut in die Kindertagespflege“: Das ist das Motto des bundesweiten Aktionstages der Kindertagespflege vom 8. bis zum 14. Mai. In Lübeck plant der Verbund Kindertagespflege einen Informationsstand am Mittwoch, den 10. Mai, von 10 bis 15 Uhr in der Breiten Straße schräg gegenüber vom Rathaus. Dort soll auf das hochwertige Betreuungsangebot der aktuell 261 Lübecker Kindertagespflegepersonen aufmerksam gemacht werden, die zusammen ca.1200 Kinder vor allem unter drei Jahren betreuen.

Umwelterziehung an der Kita: Viel Spaß mit „Mürielle“

Müll vermeiden, richtig sortieren, aber auch Neues erschaffen aus Wegwerf-Artikeln: All das lernen die Kinder der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Michael im Rahmen ihres Kita-Projektes „Knille – Knalle - Knüll – Wohin mit dem Müll?“. Ein Teil der Kinder nimmt außerdem an einem Bau- und Bastelwettbewerb der „UmweltKids“ am Juniorcampus der Technischen Hochschule Lübeck teil. Das Motto: „Eine Welt ohne Müll – oder was wir daraus machen können?!" 

Auf gute Nachbarschaft!

REWE-Markt Krummeck 13 unterstützt Kita St. Martin mit Pfandbon-Spenden und großer Obstkiste

„Für diesen Moment allein hat es sich schon gelohnt“, sagt Maik Seiler, als sich die Kinder der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Martin neugierig über die Obst- und Gemüsekiste beugen, die er ihnen zusammengestellt hat. „Zur Teestunde heute Nachmittag gibt es Äpfel, Bananen und Mandarinen“, entscheiden sie gemeinsam.

Gastspiel der Taschenoper: Siegfried-Sage für Kinder

Auf Tuchfühlung mit Siegfried, dem sagenhaften Drachentöter, gingen Kinder der beiden Ev.-Luth. Kindertagesstätten St. Thomas und Familienbildungsstätte: Die Taschenoper Lübeck war im März mit ihrem Musiktheater „Der Drachentöter“, zu Gast im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum, Standort St. Thomas.  

„Gefühle sind wichtig“: Kita-Fachtag mit Blick auf die Hirnforschung

Den Blick zu schärfen für eine freiere pädagogische, ressourcenorientierte Arbeit an und mit Kindern: Darum geht es bei dem Fachtag „Zukunft Kitawerk“ in den Lübecker Media Docks. Den ersten von zwei Veranstaltungen für die insgesamt 37 Ev.-Luth. Kindertagesstätten des Kitawerks Lübeck erlebten jetzt rund 170 pädagogische Fachkräfte. Als Referent war Walter Friedrich geladen, Coach für multiprofessionelle pädagogisch-psychologische Arbeit und Leiter des gleichnamigen Instituts in Nierstein (Rheinland-Pfalz).

Tag der Offenen Tür bei Astrid Lindgren

Zu einem Tag der Offenen Tür lädt die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Astrid Lindgren am Sonnabend, den 1. April, von 14 bis 16.30 Uhr ein. 

Tag der Offenen Tür bei St. Aegidien

Zu einem Tag der Offenen Tür lädt die Elternvertretung der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Aegidien am Sonnabend, den 3. Juni, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ein.

Kita-Flohmarkt: Jetzt anmelden

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Janusz Korczak lädt am Sonnabend, den 29. April, von 9 bis 12 Uhr wieder zum Kita-Flohmarkt auf ihrem Außengelände in der Max-Wartemann-Straße 5 ein.

Kita-Flohmarkt rund ums Kind

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Auferstehung lädt am Sonnabend, den 22. April, von 10.30 Uhr bis 14 Uhr zu einem Stand- und Nummernflohmarkt rund ums Kind auf ihrem Außengelände in der Arnimstraße 56 ein.

Kitas engagieren sich für Menschen in Not

Schlafsäcke, lange Unterwäsche, dicke gefütterte Winterschuhe, Decken, Strümpfe und Mützen sowie Geld: All das haben Eltern der Kitas St. Aegidien und Haus in der Sonne dem Café W.U.T. (Warm und Trocken) des Vereins S.O.S. gespendet.

Besuch in der Sprach-Kita: Land übernimmt Förderung

„Wir sind sehr erleichtert und froh, dass wir unsere Arbeit fortführen können“, sagt Petra Reich von der Kita Astrid Lindgren. Die Logopädin ist dort im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ als zusätzliche Fachkraft angestellt. Nach vielen Wochen der Unsicherheit, ob das Programm fortgeführt werden kann, springt ab 2023 das Land ein. Jetzt erhielt die interkulturelle Kita Besuch aus Kiel.

Apfelbaum gepflanzt

Ein Apfelbaum für die Kita: Das hat die Sparkasse zu Lübeck AG in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Lorenz ermöglicht. Gemeinsam mit dem Verein Hanse-Obst, Kita-Mitarbeitenden und Kindern packten Mitarbeitende der Sparkassen-Geschäftsstelle Travemünde kräftig mit an und pflanzten auf dem Kita-Gelände einen weiteren von insgesamt 100 Obstbäumen in ganz Lübeck.

Indoor-Flohmarkt rund ums Kind

Zu einem Indoor-Nummernflohmarkt rund ums Kind lädt die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Auferstehung am Sonnabend, den 5. November, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr in der Auferstehungs-Kirche, Marliring 1, ein.

Zum Erntedank: Kita Janusz Korczak weiht Außengelände ein

Passend zur vorgezogenen Erntedank-Feier galt es jetzt in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Janusz Korczak, vielen Menschen „Danke“ zu sagen: Zahlreiche Unterstützer haben dazu beigetragen, dass die Kita ihr Außengelände neu gestalten konnte. Das feierten die Kinder, das pädagogische Team sowie Freunde, Förderer und Partner gemeinsam mit Diakoniepastorin Dörte Eitel, Geschäftsführerin des Kitawerks, mit einer Andacht und viel Gesang.

Hinweis: Sie verlassen die aktuelle Website

Dieser Link führt auf eine externe Website. Klicken Sie „Einverstanden“, um auf die externe Website zu gelangen.

Einverstanden